Blütenfreude (fast) ohne Pause: Dauerblühende Stauden für Ihren Garten

Dauerblühende Stauden sind der Traum jedes Gartenfreundes: Sie begeistern mit einer langen Blütezeit bei geringem Pflegeaufwand. Während einjährige Sommerblumen wie Petunien, Geranien oder Begonien vor allem Balkon und Terrasse monatelang verschönern, bringen winterharte Stauden diese Blütenpracht direkt in den Garten – und das über viele Wochen hinweg. Besonders beliebt bei Hobbygärtnern sorgen sie nicht nur … Weiterlesen

Brennnesseln im Garten – Unkraut oder grünes Gold?

Wer hat sich nicht schon über sie geärgert: Diese widerspenstige Pflanze mit ihren brennenden Haaren, die sich beim kleinsten Hautkontakt mit einem feurigen Gruß bemerkbar macht. Die Brennnessel genießt wahrlich keinen guten Ruf – und doch hat sie ihn gar nicht verdient. Wenn Sie in Ihrem Garten Brennnesseln entdecken, sollten Sie innehalten, bevor Sie zur … Weiterlesen

Gartentipps im August

Der August bringt Spannung in den Gartenalltag: Die Tage sind noch warm und sonnig, doch die Nächte werden bereits spürbar kühler. Diese Kombination ist ideal, um Ihren Garten intensiv zu pflegen und auf die kommende Saison vorzubereiten. Der Sommer erreicht seinen Höhepunkt – und doch liegt bereits ein Hauch von Herbst in der Luft. Nach … Weiterlesen

Wasserspiele – gestern und heute

In der Antike: Wasser als Zeichen von Macht Schon vor Jahrhunderten verzauberten Wasserspiele die Menschen – allen voran die Mächtigen. Die Römer etwa liebten es, ihre Städte und Gärten mit prachtvollen Brunnen und Wasserbecken zu schmücken. Dabei war der Aufwand enorm: Ohne Pumpen musste das kostbare Nass aufwendig herbeigeschafft werden – und floss verschwenderisch dahin. … Weiterlesen

Gärtnern ohne Chemie – natürlich erfolgreich im Garten

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein immer wichtiger werden, wächst auch das Interesse am natürlichen Gärtnern – ganz ohne chemische Hilfsmittel. Ob im Zier- oder Gemüsegarten, auf Balkon oder Terrasse: Wer bewusst auf synthetische Dünger und Pflanzenschutzmittel verzichtet, schützt nicht nur die Umwelt, sondern schafft auch einen gesunden Lebensraum für Mensch, Tier und … Weiterlesen

Kräuter – Duft, Aroma und ein Fest für die Sinne

Kräuter im Garten

Kräuter verzaubern unsere Gärten mit ihrer Vielfalt an Düften, Aromen und Farben. Sie sprechen alle Sinne an und bereichern unsere Küche mit frischen, gesunden Zutaten. Dabei brauchen sie oft nicht viel Platz – nur den richtigen Standort und ein wenig Aufmerksamkeit. Ob als Heilpflanze, Gewürz oder dekoratives Element: Kräuter sollten in keinem Garten fehlen. Auch … Weiterlesen

Naturstein im Garten – zeitlos schön, nachhaltig und voller Möglichkeiten

Naturstein

Gartenmoden kommen und gehen, doch es gibt einen Baustoff, der allen Trends trotzt: Naturstein. Egal ob Sie Ihren Garten als wildromantisches Refugium oder als klar strukturierte, moderne Oase gestalten möchten – Natursteine wie Granit, Basalt, Porphyr, Sand- oder Kalkstein fügen sich auf faszinierende Weise harmonisch in jede Umgebung ein. Sie verleihen Ihrem Garten nicht nur … Weiterlesen

Einen Gemüsegarten auf wenig Raum anlegen

Der Geschmack von selbst angebautem Gemüse ist unvergleichlich – frischer, aromatischer und intensiver als alles, was Sie im Supermarkt finden. Doch nicht nur das: Der eigene Anbau macht Freude, ist einfacher als gedacht und schenkt ein besonderes Erfolgserlebnis. Zu sehen, wie aus kleinen Samen kräftige Pflanzen heranwachsen, die später geerntet werden können, ist ein echtes … Weiterlesen

Gartentipps im März

Der Frühling hält Einzug in den Garten! Endlich ist es wieder soweit – Säen, Schneiden und Pflanzen stehen auf dem Programm. Genießen wir die erwachende Natur in vollen Zügen! Jetzt wird die Grundlage für das Gartenjahr gelegt, denn viele Gehölze und Stauden haben nun Pflanzzeit. Die ersten Vorboten des Frühlings sind zweifellos die Zwiebelblumen. Ein … Weiterlesen

Gartentipps im Februar

Der Winter 2024/25 scheint seinem Ruf als „Mildwinter“ gerecht zu werden, auch die Prognosen deuten eher auf Frühling als auf Frost. Trotzdem sollte man vorsichtig bleiben. Nun heißt es, den Garten möglichst unbeschadet über den Rest der kalten Jahreszeit zu bringen und die richtigen Vorbereitungen für das Frühjahr zu treffen. Der Winter ist noch nicht … Weiterlesen