Schattenplätze im Garten – Rückzugsorte für heiße Sommertage

Wenn der Sommer mit voller Kraft aufdreht, sehnen wir uns nach kühlen Rückzugsorten im Garten. Während wir im Frühling noch jeden Sonnenstrahl genießen, sind es im Hochsommer schattige Plätze, die uns echte Erholung schenken. Wohlfühloasen für alle Generationen Gerade für ältere Menschen sind schattige Sitzplätze eine Wohltat. Wenn Terrasse, Balkon oder Liegeflächen nicht genug Schutz … Weiterlesen

Gießen bei Hitze: Diese Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden

Richtig gießen

Der Sommer ist da – heiß, trocken, sonnig. Für Gartenfreunde bedeutet das vor allem eines: gießen, gießen, gießen. Doch nicht jede Bewässerung tut Ihren Pflanzen gut. Falsches Gießverhalten kann nicht nur schaden, sondern verschwendet auch kostbares Wasser. Fehler 1: Gießen zur falschen Tageszeit Ein häufiger Fehler ist es, mittags bei voller Sonneneinstrahlung zu gießen. In … Weiterlesen

Gartentipps im August

Der August bringt Spannung in den Gartenalltag: Die Tage sind noch warm und sonnig, doch die Nächte werden bereits spürbar kühler. Diese Kombination ist ideal, um Ihren Garten intensiv zu pflegen und auf die kommende Saison vorzubereiten. Der Sommer erreicht seinen Höhepunkt – und doch liegt bereits ein Hauch von Herbst in der Luft. Nach … Weiterlesen

Wasserspiele – gestern und heute

In der Antike: Wasser als Zeichen von Macht Schon vor Jahrhunderten verzauberten Wasserspiele die Menschen – allen voran die Mächtigen. Die Römer etwa liebten es, ihre Städte und Gärten mit prachtvollen Brunnen und Wasserbecken zu schmücken. Dabei war der Aufwand enorm: Ohne Pumpen musste das kostbare Nass aufwendig herbeigeschafft werden – und floss verschwenderisch dahin. … Weiterlesen

Trockengärten – schön, robust und zukunftsfähig

Der Klimawandel verändert unser Wetter. Hitzeperioden, längere Trockenzeiten und extreme Wetterereignisse treten immer häufiger auf. Für viele Gartenbesitzer bedeutet das: Umdenken bei der Pflanzenauswahl und Gartengestaltung. Ein Trockengarten – auch Xerogarten genannt – bietet hier eine attraktive und nachhaltige Lösung. Er kommt mit wenig Wasser aus, ist pflegeleicht und dabei optisch äußerst reizvoll. Ein Trockengarten … Weiterlesen

Ein Beet für alle Jahreszeiten

Wir träumen von Beeten, die ganzjährig schön sind. Sie spiegeln den Wechsel der Jahreszeiten aufs prachtvollste wider: der zart erblühende, dann lebenslustige Frühling, die abwechslungsreiche Farbenfülle des Sommers, die Reife und Farben des Herbstes, schließlich der Formenzauber der letzten vergessenen Früchte und die zarten Blüten des Winters. Die Gestaltung solcher Beete gehört zu den anspruchsvollsten … Weiterlesen

Gärtnern im Klimawandel

Der Klimawandel macht längst nicht mehr nur in den Nachrichten von sich reden – er zeigt sich ganz real und deutlich vor der eigenen Haustür. Längere Trockenperioden, heftige Gewitter, milde Winter und neue Schädlinge verändern unsere Umwelt. Auch unser Garten bleibt davon nicht verschont. Aber während sich viele Menschen fragen, wie sie im Alltag zum … Weiterlesen

Gartenküche live: Ernten und gleich draußen zubereiten

Der Juli ist der Monat, in dem der Garten sich von seiner üppigsten Seite zeigt. Tomaten leuchten in sattem Rot, Zucchini wachsen beinahe über Nacht, und Kräuter wie Basilikum, Thymian oder Petersilie verströmen ihren intensiven Duft. Was liegt da näher, als diese Frische direkt im Garten zu nutzen – für eine spontane, naturnahe Küche unter … Weiterlesen

Lässig, modern und vielseitig: 13 Ideen für Sitzplätze im Garten

Die Terrasse direkt am Haus ist und bleibt für viele der zentrale Ort im Gartenleben: Hier wird gemeinsam gegessen, geplaudert, gelacht – und manchmal auch einfach ein Nickerchen in der Sonne gehalten. Doch warum sollte man sich auf nur einen Lieblingsplatz beschränken? Der Garten bietet so viele Möglichkeiten, verschiedene Ecken in kleine Wohlfühloasen zu verwandeln … Weiterlesen

Hilfe bei Hitze und Trockenheit: Wie Sie Wildtieren ganz einfach das Leben retten können

Tierfreundlicher Garten

Haben Sie schon mal ein Eichhörnchen gesehen, das einfach vom Baum fällt? Leider ist das kein seltenes Missgeschick mehr – sondern ein dramatisches Anzeichen. Immer öfter berichten Wildtierstationen von völlig erschöpften, dehydrierten Tieren, die ohne jede Kraft von den Bäumen stürzen. Der Grund: Hitze, Trockenheit, Klimawandel. Was für uns ein heißer Sommertag ist, wird für … Weiterlesen