Gartentipps im Mai

Gartentipps im Mai

„O, gäb es doch ein Jahr aus lauter Mai!“ wünschte sich der Dichter Erich Kästner. Maiglöckchen, Pfingstrosen, Flieder – Glücksimpulse so zahlreich wie die Löwenzahnblüten im Gras. Wir hoffen, die Zeit geht in unserem Garten jetzt nur ganz langsam voran. Wir haben soviel vor, vielleicht eine Neu- oder Umgestaltung des Gartens, die Anlage oder Bepflanzung … Weiterlesen

Naturstein im Garten – zeitlos schön, nachhaltig und voller Möglichkeiten

Naturstein

Gartenmoden kommen und gehen, doch es gibt einen Baustoff, der allen Trends trotzt: Naturstein. Egal ob Sie Ihren Garten als wildromantisches Refugium oder als klar strukturierte, moderne Oase gestalten möchten – Natursteine wie Granit, Basalt, Porphyr, Sand- oder Kalkstein fügen sich auf faszinierende Weise harmonisch in jede Umgebung ein. Sie verleihen Ihrem Garten nicht nur … Weiterlesen

Unser Garten – unser Badezimmer im Freien

Wenn die Temperaturen steigen, sehnen wir uns nach einer erfrischenden Abkühlung. Doch nicht jeder hat den Platz oder das Budget für einen großen Pool oder Schwimmteich. Zum Glück gibt es zahlreiche Alternativen, die auch in kleinen Gärten für Wasserspaß sorgen. Ob stilvoller Badebottich, erfrischende Gartendusche oder platzsparender Badebrunnen – wir zeigen Ihnen, wie Sie auf … Weiterlesen

Gartentipps im April

Der Garten ist noch ein bisschen grau. Die letzten Monate waren vielerorts ungewöhnlich mild, sonnig und trocken. Die kühleren Phasen im Februar und Anfang März haben das Wachstum der Pflanzen vorerst gebremst – eine positive Entwicklung, denn ein verfrühter Austrieb kann – wenn es plötzlich wieder kalt wird – erhebliche Schäden verursachen. Da es in … Weiterlesen

Klimabäume: Zukunftssichere Baumarten für Gärten

Der Klimawandel stellt die Natur vor große Herausforderungen – auch Bäume sind davon betroffen. Immer häufiger leiden sie unter Hitzewellen, längeren Trockenphasen und Extremwetterereignissen. Während einige alteingesessene Baumarten mit den veränderten Bedingungen schwer zu kämpfen haben, gibt es andere, die sich als besonders widerstandsfähig erweisen: sogenannte Klimabäume. Doch was genau macht einen Klimabaum aus, und … Weiterlesen

Einen Gemüsegarten auf wenig Raum anlegen

Der Geschmack von selbst angebautem Gemüse ist unvergleichlich – frischer, aromatischer und intensiver als alles, was Sie im Supermarkt finden. Doch nicht nur das: Der eigene Anbau macht Freude, ist einfacher als gedacht und schenkt ein besonderes Erfolgserlebnis. Zu sehen, wie aus kleinen Samen kräftige Pflanzen heranwachsen, die später geerntet werden können, ist ein echtes … Weiterlesen

Wie kleine Gärten groß rauskommen

Ein kleiner Garten mag zwar begrenzten Platz bieten, aber er birgt ein enormes Potenzial für kreative Gestaltung. Ob als Rückzugsort für entspannte Stunden oder als lebendiger Bereich für Gemüse und Blumen – ein kleiner Garten lässt sich auf vielfältige Weise optimieren. Die Kunst liegt darin, den Raum effizient zu nutzen und gleichzeitig eine harmonische Atmosphäre … Weiterlesen

Gartentipps im März

Der Frühling hält Einzug in den Garten! Endlich ist es wieder soweit – Säen, Schneiden und Pflanzen stehen auf dem Programm. Genießen wir die erwachende Natur in vollen Zügen! Jetzt wird die Grundlage für das Gartenjahr gelegt, denn viele Gehölze und Stauden haben nun Pflanzzeit. Die ersten Vorboten des Frühlings sind zweifellos die Zwiebelblumen. Ein … Weiterlesen

Gartentrends 2025

Das Gartenjahr 2025 steht ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit, Biodiversität, Natürlichkeit und technologischem Fortschritt. Viele der Themen, die bereits in den vergangenen Jahren die Gartengestaltung geprägt haben, entwickeln sich weiter. Egal ob Sie ein Freund wilder Naturgärten, smarter Technologien oder moderner Ästhetik sind – die Trends 2025 bieten für jeden Geschmack und Lebensstil etwas. Lassen … Weiterlesen

Gartentipps im Februar

Der Winter 2024/25 scheint seinem Ruf als „Mildwinter“ gerecht zu werden, auch die Prognosen deuten eher auf Frühling als auf Frost. Trotzdem sollte man vorsichtig bleiben. Nun heißt es, den Garten möglichst unbeschadet über den Rest der kalten Jahreszeit zu bringen und die richtigen Vorbereitungen für das Frühjahr zu treffen. Der Winter ist noch nicht … Weiterlesen